Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Gräberkirche St. Mariä Heimsuchung, Alsdorf-Schaufenberg
Nachrichten für Gräberkirche St. Mariä-Heimsuchung, Alsdorf-Schaufenberg
„Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“
7. Okt. 2024
Der Ambulante Hospizdienst hat einzigartige Stühle für die Kunstaktion „Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ des Vereins Kulturwerkstatt Aachen e.V. teilgenommen. Bei dieser Aktion wurden Stühle künstlerisch gestaltet und in einer Art Wanderausstellung auch in der Gräberkirche St. Mariä Heimsuchung ausgestellt. Die Idee zu dieser Aktion stammt von Gerda Zuleger, der ersten Vorsitzenden des Vereins. Der Hospizdienst war sofort begeistert von dem Motto der Initiative und entschied sich zur Teilnahme. „Jeder Mensch braucht einen Platz auch am Lebensende. Das Thema Krankheit, Sterben und Tod gehört in unser aller Leben. Wir bieten Menschen diesen Platz in unserem Dienst, weil wir das Thema enttabuisieren und es durch unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden in die Mitte der Gesellschaft tragen möchten“, erklärt Bente Ziemons, Koordinatorin des Dienstes. Ein Teamtag, der durch den Förderverein St. Anna unterstützt wurde, wird für die ehrenamtlich Mitarbeitenden des ambulanten Hospizdienstes jährlich unter wechselndem Motto veranstaltet. Und dieses Jahr setzten sich die Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen zusammen, um kreativ zu werden. Jede Gruppe gestaltete einen Stuhl nach eigenen Vorstellungen. Dabei war es wichtig, dass die Arbeit des Dienstes in den Designs zum Ausdruck kommt. Dies gelang auf beeindruckende Weise – die vier Stühle sind in ihrer Unterschiedlichkeit wunderbare Repräsentationen der Hospizarbeit. Eine Gruppe widmete sich außerdem der Aussage „Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben?“ noch einmal gezielt im Kontext des Hospizdienstes. Gerade am Lebensende beschäftigen sich Menschen intensiv mit solchen existenziellen Fragen, und der Dienst unterstützt sie nicht selten dabei, Antworten zu finden. Im Rahmen des Türöffnertages (wir haben berichtet), haben auch Kinder, die unsere Gräberkirche besucht haben, einen zusätzlichen Stuhl kreativ in Szene gesetzt. Die beigefügten Fotos sollen einen Eindruck vermitteln, was sich die Mitarbeiter und die Kinder bei der Gestaltung der Stühle gedacht haben.
Mehr
Türen auf mit der Maus
3. Okt. 2024
Unter dem Motto ZusammenTun geht es dieses Jahr u.a. um alle Menschen, die mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer zu tun haben. Leider lässt es sich nicht verhindern, dass sich Kinder mit dem Thema Tod beschäftigen müssen. Doch meist sind dann alle um das Kind herum traurig und den Erwachsenen fehlt es manchmal an Kraft und Einfühlungsvermögen, das Kind abzuholen und Fragen zu beantworten, die das Kind dann vielleicht beschäftigt. Oder vielleicht waren Sie mit Ihrem (Enkel)Kind in einem Gottesdienst in der Gräberkirche und das Kind hatte Fragen: Was sind das für Kästen? Was kommt da rein? Was ist ein Bestatter? Was macht man in einer Gräberkirche? Auf diese und noch mehr Fragen können Kinder am Maus-Türöffnertag Antworten erhalten. Beachten Sie beigefügten Flyer für weitere Infos!
Mehr
Neu: TrauerSpaziergang
13. Mai 2024
Wir laden Sie ein zum gemeinsamen Weiteregehen in den schweren Ge(h)zeiten des Lebens. - Wir gehen bei jedem Wetter - Dauer: ca. 90 Minuten
Mehr
Im Rahmen der Städteregionalen Kulturtage vom 21. bis 30. Juni 2024 in der Stadt Alsdorf laden wir ein zum
:
Männerchorkonzert des Männerquartetts Alsdorf-Schaufenberg 1925 und des Männergesangverein Setterich 1979
13. Mai 2024
am 29.06.2024 um 16.00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr)
Mehr
am Karfreitag in der Gräberkirche St. Mariä-Heimsuchung/ Schaufenberg
:
"Wort und Musik zur Grabesruhe"
17. Feb. 2024
Am Karfreitag, 29. März laden wir um 17.30 Uhr zu einer Meditation in die Gräberkirche St. Mariä Heimsuchung ein. Musikalische Gestaltung: Henning Windmüller, Geige Texte: Heinz-Georg Schenke, Norbert Quadflieg, Bärbel Schumacher
Mehr
4. November 2023 - Kindertheater in der Gräberkirche
:
Die Für-Immer-AG
28. Sept. 2023
Als erste Gräberkirche im Raum Aachen führen wir Anfang November ein Theaterstück für Kinder auf. In dem Stück geht es um Luzie und Karl, die eine tote Hummel finden und diese begraben möchten. Doch eine Beerdigung reicht Ihnen nicht. Sie gründen die "Für-immer-AG" und begeben sich voller Hingabe auf die Suche nach anderen toten Tieren, denen sie das letzte Geleit geben können. In Zusammenarbeit mit Grundschulen aus Alsdorf haben wir das Thema Sterben, Tod und Trauer in den dritten und vierten Klassen besprochen. Das Theaterstück bildet den Abchluss dieses Projektes. Alle Kinder sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Euch!
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!